Articles

Affichage des articles du février, 2025

Herr Kollwelter, warum haben so wenige Ausländer gewählt?

Image
  Interview Rückblick auf die Gemeindewahlen 2023 war ein schlechtes Jahr für Anhänger des Ausländer-Wahlrechts. Die Beteiligung bei den Gemeindewahlen war mehr als ernüchternd. Woran liegt das? Serge Kollwelter war 30 Jahre lang ASTI-Präsident und ist ehemaliger Schullehrer.   Foto: Anouk Antony Redakteur 06:00 Serge Kollwelter ist nicht enttäuscht. Das sagt der 78-Jährige ohne Reue in seiner Stimme. Klar: Die Wahlbeteiligung von Nicht-Luxemburgern war bei den Gemeindewahlen 2023 wieder nicht das, was man sich erhofft hatte. Und das, ob wohl sie eigentlich im Vergleich zu 2017 sogar gestiegen ist. „Doch irgendwie hat der Wille gefehlt, noch weiterzugehen als bisher.“ Bemühungen seitens der Gemeinden und der Regierung habe es zahlreiche gegeben. Das will der Mann mit dem weißen Vollbart, der die Ausländerorganisation ASTI 1979 mitbegründet hat, nicht abstreiten. „Das wäre unfair.“ Es hat zum Beispiel die Kampagne des Familienministeriums „Ich kann wählen“ gegeben...

Simple déficit ou grosse désillusion ?

    La récente étude du CEFIS (Centre d'étude et de formation interculturelles et sociales)est consacrée à la participation des citoyens non - luxembourgeois aux élections communales. Malgré l’obligation de vote, 15% des inscrits - luxembourgeois et étrangers confondus - ne se sont pas déplacés le 11 juin 2023. Cela fait quand même 50 000 citoyens qui sont restés à la maison! En y ajoutant les votes nuls et blancs on en est à un cinquième des inscrits! L’étude du CEFIS nous apprend aussi que 202 380 citoyens sans passeport luxembourgeois, mais potentiels électeurs, ne se sont pas inscrits. Beaucoup, beaucoup trop de monde en simple spectateurs de la démocratie! Hélas, cela ne semble guère interpeller nos responsables politiques: selon la constitution ce sont eux qui représentent le peuple, parfois moins que la moitié du peuple communal. Légitimé constitutionnelle certes, mais légitimité politique très limitée!   Etranger à la vie communale   L’abolition de la...