Herr Kollwelter, warum haben so wenige Ausländer gewählt?
Interview Rückblick auf die Gemeindewahlen 2023 war ein schlechtes Jahr für Anhänger des Ausländer-Wahlrechts. Die Beteiligung bei den Gemeindewahlen war mehr als ernüchternd. Woran liegt das? Serge Kollwelter war 30 Jahre lang ASTI-Präsident und ist ehemaliger Schullehrer. Foto: Anouk Antony Redakteur 06:00 Serge Kollwelter ist nicht enttäuscht. Das sagt der 78-Jährige ohne Reue in seiner Stimme. Klar: Die Wahlbeteiligung von Nicht-Luxemburgern war bei den Gemeindewahlen 2023 wieder nicht das, was man sich erhofft hatte. Und das, ob wohl sie eigentlich im Vergleich zu 2017 sogar gestiegen ist. „Doch irgendwie hat der Wille gefehlt, noch weiterzugehen als bisher.“ Bemühungen seitens der Gemeinden und der Regierung habe es zahlreiche gegeben. Das will der Mann mit dem weißen Vollbart, der die Ausländerorganisation ASTI 1979 mitbegründet hat, nicht abstreiten. „Das wäre unfair.“ Es hat zum Beispiel die Kampagne des Familienministeriums „Ich kann wählen“ gegeben...